Schulung für Fachkräfte

Auch in verhältnismäßig wohlhabendenen Kommunen wie in Stadt und Landkreis Reutlingen existiert Armut und hat Folgen für die betroffenen Familien. Eine gewisse Sensibilität für benachteiligte Lebenslagen und einfache Unterstützungsangebote können den Familien bereits eine Hilfe sein sowie Beteiligung und Bildungschancen ermöglichen, die sonst häufig nicht erreichbar sind. Um in unseren Arbeitsalltag kompetent und handlungsfähig zu sein, ist es wichtig die Vielfältigkeit Reutlinger Familien im Blick zu haben und Kinder präventiv vor Armut zu schützen. Dies gilt nicht nur für Mitarbeiter/-innen im pädagogischen Bereich, sondern auch für die, die in ihrer Arbeit das Allgemeinwohl im Sinn haben. Um aktiv gegen Familienarmut vorzugehen, haben wir als Präventionsnetzwerk mit der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik eine Schulung entwickelt, die das komplexe Zusammenspiel individueller Lagen und strukturellen Bedingungen als Ursachen von Kinderarmut aufdeckt.

Wir lernen Armut einzuordnen, sie aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und welche Handlungsmöglichkeiten sich daraus auf das jeweilige Berufsfeld ableiten lassen.

Mehr Informtionen zu den Schulungen:

Schulung Armutssensibilität