Das Netzwerk will kindgerechte, kostenlose oder kostengünstige Angebote schaffen und diese für Kinder und Eltern sichtbar machen. Gleichzeitig soll die unabhängige Fortbewegung der Kinder gefördert werden, damit sie eigenständig – ohne Fahrdienste oder elterliche Begleitung – zur Schule, zum Verein, zum Treffpunkt oder zum Chor gelangen können.
Viele Kinder aus Familien mit eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten kennen bestehende Freizeitangebote nicht und nehmen daher seltener an Aktivitäten wie Kinderturnen, Vereinen oder Spiel- und Sporttreffs teil. Um ihnen das Gefühl von Zugehörigkeit zu vermitteln und ihre aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu stärken, braucht es verlässliche Freizeitmöglichkeiten. Der Fokus des Projekts liegt daher auf selbstständiger Mobilität, Gesundheitsförderung und sozialer Teilhabe – sowohl im direkten Wohnumfeld als auch in der gesamten Kommune.
Kontakt:
Martin Schenk, Koordination „Selbstmobilität fördern“
martin.schenk@pro-juventa.de
Tel. 07121/36408-0
pro juventa gGmbH
Theodor-Heuss-Straße 19/13
72762 Reutlingen
www.pro-juve.de
