Armutssensibles Handeln im Kontext Familie
Aktuelle Zahlen zeigen, dass Kinderarmut kein gesellschaftliches Randphänomen ist. Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet.
Neben materiellem Verzicht und mangelnder Teilhabe im sozialen und kulturellen Bereich können Armutserfahrungen schwerwiegende Auswirkungen sowohl auf die psychische als auch auf die physische Gesundheit haben.
Kinder aus armutsbelasteten Familien erleben diese Entbehrungen auch in Bildungskontexten wie der Schule und in der Freizeitgestaltung, die für ein gesundes und zufriedenes Aufwachsen sowie die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit grundlegend sind.
In Folge der vielfältigen Mangelerfahrungen werden Kinder und Jugendliche benachteiligt und haben zum Beispiel schlechtere Chancen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
Wir brauchen Personen, die armutssensibel agieren und ihr Wissen mit in ihr Arbeitsumfeld tragen. Sie sind Türöffner für Familien und Kinder, die von Armut betroffen sind.
Ziele der Schulung
- Sensibilisierung für das Thema Armutsbelastung in Familien.
- Die Teilnehmenden lernen, die Lebenssituation von Menschen in Armut besser zu verstehen, um empathisch handeln zu können.
- Mit Hilfe unterschiedlicher Methoden werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Reflexion angeregt und schaffen einen Übertrag in das eigene berufliche Handlungsfeld.
Dozentinnen
Die Konzeption und Durchführung der Schulung erfolgt durch die Dozentinnen der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik Renate Maier-Lutz und Martina Ruggeri-Neuscheler.
https://www.fachschule-reutlingen.de/fortbildung/armutssensibles-handeln.html
Zielgruppe:
ALLE die mit Eltern, Kindern und Jugendlichen in direktem oder indirektem Kontakt arbeiten.
Termine und Schulungsort
nächste Einzeltermine: 10.07.25 / 13.11.25
von 09:00-16:00 Uhr, mit Verpflegung.
Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik Reutlingen
Anmeldungen unter: info@wertvoll-reutlingen.de

Schreibe einen Kommentar