Ein Präventionsnetzwerk gegen Kinderarmut ist ein Zusammenschluss von verschiedenen Akteuren – wie sozialen Einrichtungen, Schulen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden und anderen Organisationen –, die gemeinsam daran arbeiten, Kinderarmut vorzubeugen und ihre Folgen abzumildern.
Das Netzwerk verfolgt das Ziel, benachteiligten Kindern frühzeitig Unterstützung zu bieten, damit sie gleiche Chancen auf Bildung, Gesundheit, soziale Teilhabe und eine positive Zukunft haben. Dazu gehören Maßnahmen wie:
- Frühe Förderung: Kostenlose oder günstige Bildungs-, Freizeit- und Sportangebote
- Gesundheitsförderung: Zugang zu gesunder Ernährung, Bewegung und medizinischer Versorgung
- Soziale Teilhabe: Unterstützung für Kinder und Familien bei kulturellen oder gemeinschaftlichen Aktivitäten
- Beratung und Hilfe: Angebote für Eltern, um sie in finanziellen, beruflichen oder erzieherischen Fragen zu unterstützen
Das Ziel eines Präventionsnetzwerks gegen Kinderarmut ist es, langfristige Lösungen zu entwickeln, die Kindern aus finanziell benachteiligten Familien eine bessere Zukunft ermöglichen.
Weitere Informationen: Starke Kinder chancenreich